Seniorenweltmeisterschaft auf Russisch

Während in Oberstdorf die Nordische Skiweltmeisterschaft für größtes Interesse sorgte, fand in deren Schatten die Seniorenweltmeisterschaft im Skilanglauf in  Krasnogorsk nahe der russischen Hauptstadt Moskau statt. Vom 17.02. bis 27.02. kämpften die Senioren, d.h. ab Geburtsjahr 1974 bis hin zum Geburtsjahr 1922 (!) um die begehrten Medaillen. Trotzdem die "Berge" in dieser Gegend nur reichlich 200 m in den Himmel ragen, war für Schnee genauso gesorgt wie für sehr anspruchsvolle Laufstrecken. Ein neues Skilanglauf-Stadium war extra für diesen Anlass gebaut worden.

Der Weg zu den begehrten Medaillen war hart, stellten doch die russischen Langläufer nicht nur einen Großteil der Starter sondern auch sehr gute Läufer. Steffen Otto (Waltersdorf/Bertsdorfer SV) ließ sich davon und dem weiten Weg nicht abschrecken. Nach einem sehr guten 6. Platz (in seiner Alterklasse ) über 30 km in der klassischen Technik und einem 11. Platz über 10 km klassisch, erkämpfte er gemeinsam mit drei weiteren deutschen Läufern die Silbermedaille in der Staffel. Sie verwiesen dabei die Österreicher auf Platz 3, doch an den Russen war einfach nicht vorbeizukommen. Fast hätte es noch mal geklappt, doch auch der 4. Platz über die 45 km klassisch stellt eine ganz hervorragende Leistung dar.

Ein großes Lob zollte „Otti“ den Veranstaltern. Nein eine billige WM war es nicht gerade. Dafür wohnten er und fast alle nichtrussischen Läufer in einem Hotel inmitten eines 150 ha großen streng bewachten Areals. Die Veranstaltung war perfekt organisiert. Und dazu gab es jeden Abend ein kostenloses Kulturprogramm u.a. mit Fahrten nach Moskau.