![]() |
Die Wettkampfsaison läuft auf vollen Touren |
Auf dem Höhepunkt der Skisaison sind wir zur Zeit jedes Wochenende bei Wettkämpfen am Start. Es ist fast nicht möglich, alle angebotenen Termine wahrzunehmen.
Am 24. und 25.01. gingen unsere Nachwuchsläufer bei den
Landesjugendspielen in Klingenthal an den Start. Bei den sachsenweiten
Ausscheidungen waren eine Strecke in klassischer Technik und ein Vielseitigkeitslauf
zu meistern. Unsere Starter konnten hierbei Achtungserfolge
erringen. So sicherte
sich Martin Eifler eine Gold- (klassisch) und eine Bronzemedaille. Arved Rönsch
mit zwei 4. Plätzen, Valentin Mättig mit einem 5. und einem 7. Platz, sowie
Christian Otto mit einem 5. und einem 10. Platz. vertraten uns gleichfalls würdig.
Am gleichen Wochenende waren wir auch beim
Marcialonga in Italien dabei. 70 km in klassischer Technik galt es hierbei zu
absolvieren. Die Strecke führte teilweise durch die, aufwendig mit Kunstschnee
präparierten, alten Gassen schöner Bergdörfer, in denen das begeisterte
Publikum Spalier stand und die über 4300 Läufer aus 29 Ländern anfeuerte.
Wesentlich einsamer war es um die Läufer,
die am gleichen Tag im Isergebirge den Teamlauf auf – nach Möglichkeit alle –
mindestens 1000 m hohen Gipfel in Angriff nahmen. Doch das größere Problem war trotz
strahlenden Sonnenscheins die eisige Kälte von bis zu -20°C. Ein Teilnehmer hat
sich leider dabei ernsthafte Erfrierungen zugezogen und muss nun erstmal
Zwangspause machen.
Als vierter Wettkampf am gleichen Wochenende
ist der Lauf um den „Goldener Ski“ über 15 km in klassischer Technik im
tschechischen Polevsko zu nennen. Unsere beiden Starter Gerold Müller und
Hubertus Posselt können mit dem 1. bzw. 3. Platz bei den Herren über 40 aber
auch hier zufrieden sein.
Gerade noch rechtzeitig, bevor das Tauwetter
den guten Skibedingungen ein Ende machte, konnten die Bergsteiger der
Ortsgruppe Sebnitz des Sächsischen Bergsteigerbundes am 31.01. den Wuchterlauf über
eine Distanz von 20 km ausrichten. Mit dem Gesamtsieger Steffen Otto und der
schnellsten Staffel (mit „Otti“, Sylvio Schneider und Hubertus Posselt) war der
Lauf mehr als nur erfolgreich zu nennen. So schmeckten Kuchen und (Glüh-) Wein
nach dem Lauf natürlich doppelt.
Saisonhöhepunkt war selbstverständlich die
Sachsenmeisterschaft, die vom 30.01. bis 01.02. in Neuhausen im Erzgebirge
ausgetragen wurde behaupten. An den drei Wettkampftagen waren die Einzel- entscheidungen
in der klassischen und in der freien Technik und die Staffel zu bewältigen. Für
die Läufer bedeutete dies, drei Tage
hintereinander das Beste zu geben. Der SSV Blau-Weiß Neuhausen organisierte die
Großveranstaltung mit über 300 Aktiven aller Altersklassen zwischen 10 und 70
Jahren aus ganz Sachsen zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Und dies, obwohl
das Wetter den Läufern die ganze Palette des Möglichen zeigte, von Neuschnee
und Schneeverwehungen am Freitag bis zum Wärmeeinbruch am Sonntag. Mit 16 Startern angereist kehrten unsere Läufer mit Insgesamt 10 Medaillen im Gepäck zurück.
Strahlender Doppelsieger in der freien und
in der klassischen Technik war Martin Eifler. Sylvia Eifler machte mit einer
Silber- (klassisch) und einer Bronzemedaille (freie Technik) das Familienglück
perfekt, zumal Hartmut Eifler mit Lutz Hamann und Steffen Otto die
Bronzemedaille in der Staffel erkämpfte und Zwei Silber-Staffeln (mit Martin Eifler, Christian Otto und Valentin Mättig (AK 14/15) sowie
Loreen Schiffner, Sylvia Eifler und Julia Pilz (AK 21-35)) noch eins drauf
setzten. Bei den Einzelstarter konnten Arved Rönsch (Bronze klassisch, 5. Platz
freie Technik), Valentin Mättig (Bronze Freistil, 5. klassisch) und Lutz Hamann
(Bronze Freistil, 6. klassisch) sich einen der begehrten Plätze auf dem
„Treppchen“ erkämpfen. (Noch) nicht ganz auf dem Treppchen, aber nahe dran waren Christian Otto (7. klassisch, 8. Freistil),
Loreen Schiffner (5. klassisch), Juliane Richter (7. klassisch), Philipp Thomas
(8. Freistil) und nicht zu vergessen unsere „Jungs“ von der Männerstaffel (AK
21 – 35) Andreas Böhm, Lars Albert und Andre Scharf, die einen guten 7. Platz
errangen.
Und wer sich gut in
Sachsen schlägt, der soll es doch einmal bundesweit versuchen. Beim
DSV-Milka-Cup in Schluchsee im Schwarzwald am 14./15.02. konnte Martin Eifler
mit einem 7. Platz über die Klassik-Distanz
seine Form eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit einem 21. bzw. 27. Platz
konnten sich auch Valentin Mättig und Christian Otto gut im Mittelfeld
platzieren.
Noch Fragen? BertsdorferSV@hotmail.com
oder www.Bertsdorfer-SV.de
Die Bertsdorfer Skiläufer (Bertsdorfer
Sportverein Abt. Ski)